Skip to main content

Let`s stay in touch!

Newsletter

Make an appointment for a consultation!

FIFTITU% supports FLINTA✰ of all disciplines in artistic projects and careers.

Read more

newsbase

Look at newsbase.at

Looking for funding? FIFTITU% provides information on newsbase.at about current calls for proposals in arts and culture.

Read more

Newsletter

Subscribe to the newsletter

The feminist newsletter provides information about FIFTITU%'s current activities at irregular intervals.

Read more

M.C.Monster* Bites and Binaries

M.C.Monster* ist ein queer-feministischer Medienclub, der sich dem phantastischen Genre mit dem Schwerpunkt Horror nähert.
In monatlichen Treffen werden themenspezifische Filme gezeigt, Texte gelesen, Vorträge angeboten, Ausstellungen, Kinos und Abendveranstaltungen besucht und (nach-)diskutiert.

Am 4.7.2024 besprechen wir den Film "Ginger Snaps" (2000, Regie John Fawcett, Drehbuch Karen Walton) und lesen Texte dazu. Wir greifen das Menstrual Monster Thema vom letzten Treffen auf und fragen uns auch, in welcher Weise sich der Film von traditionellen Erzählungen über (meist männliche) Werwölfe abhebt und wie die Themen Coming of Age und Gender darin verhandelt werden.

52 Radiominuten: Pay the Artist now #1

aufgequeerlt

52 Radiominuten: 10 Jahre VIMÖ

aufgequeerlt

Der Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ), wurde im Februar 2014 gegründet. Das Ziel des Vereins ist die Lebensqualität intergeschlechtlicher Menschen zu verbessern. Es ist der erste Verein in Österreich, der sich für die Belange dieser strukturell diskriminierten Gruppe einsetzt. Seit Februar 2018 gibt es auch einen lokal tätigen Zweigverein in Wien.

Im Mai feierte der Verein sein 10-jähriges Jubiläum mit einem vielseitigen Programm, politischem Austausch und gemeinsamen Momenten mit der Community. Dabei waren langjährige Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Freund*innen und Familie, sowie internationale Gäst*innen und Politiker*innen.

entangled homes

competition & exhibition Submission deadline: July 18, 2024

We invite artists to apply with queer-feminist art for the exhibition entangled homes .

FORUM KEP: Pay the Artist now!

Der Linzer Stadtkulturbeirat und Linz Kultur laden zur Round-Table-Diskussion inklusive Publikumsbeteiligung im Theater Phönix und zum Austausch über das Thema faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen in Kunst und Kultur und stellen Fragen nach dem Status quo, nach Meilensteinen und Hürden sowie Zukunftsperspektiven – im Rahmen der Infotour der Arbeitsgruppe ‚pay the artist now!‘, bestehend aus Vertreter*innen der IG Bildende Kunst und der Künstler*innen Vereinigung Tirol.

BEGRÜSSUNG
Olivia Schütz (Kaufmänn. Geschäftsführerin Theater Phönix)
Oona Valarie Serbest (Vorsitzende des Stadtkulturbeirats Linz und GF FIFTITU%)
Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (Kulturreferentin der Stadt Linz)

Queer-feministischer Medienclub M.C.Monster*

M.C.Monster* ist ein queer-feministischer Medienclub der sich dem fantastischen Genre mit Schwerpunkt auf Horror annähert. 
In monatlichen Treffen werden themenspezifische Filme gescreent, Texte gelesen, Vorträge angeboten, Ausstellungen, Kinos und Abendveranstaltungen besucht und (nach)besprochen. 

Bei unserem nächsten Treffen wird es blutig: Wir besprechen das Thema “Menstrual Monsters” anhand der Filmadaptionen von Stephen Kings “Carrie” von Brian De Palama (1976) und  Kimberly Peirce (2013). Außerdem diskutieren wir einen Text über Menstrunormativität und den Begriff “Menstrual Monsterings” von Josefin Persdotter.

52 Radiominuten: Trans Visibility

On March 31, the Transgender Day of Visibility is celebrated worldwide to draw attention to the struggle of trans people for self-determination and acceptance. Listen to excerpts from the speeches at the Trans Day of Visibility rally in Innsbruck.

M.C.Monster* Kick OFF

M.C.Monster* is a queer-feminist media club that approaches the fantastic genre with a focus on horror.

In monthly meetings, topic-specific films are screened, texts are read, lectures are offered, exhibitions, cinemas and evening events are visited and (re)discussed.

If you are in the mood for evenings together, exciting exchange, lots of input and impulses for (joint) creative work, come to our kick-off/event at Salon FIFTITU% on April 25 at 6 pm.

Your hosts,
Judith, Melanie, Rebekka and FIFTITU%
 

WO:

Ausstellungsgespräch: wir arbeiten dran

Exhibition talk with Nora Landkammer and the artists* Gerda Lampalzer, Hanna Schimek and Adriana Torres Topga as part of the exhibition wir arbeiten dran - Versuchsanordnungen im politisch-feministischen Spannungsfeld (we are working on it - experimental arrangements in the political-feminist field of tension).

When & Where
Monday, March 18, 2024, 14:30 - 16:00
splace am Hauptplatz 6, 4020 Linz


Picture description: Nora Landkammer at the opening of "wir arbeiten dran"
Photo: Violetta Wakolbinger

Ausstellungszeiten: wir arbeiten dran

Participating artists and collectives Fatima El Kosht / Gerda Lampalzer / Martyna Lorenc / Aline Matuschek / Hanna Schimek / Adriana Torres Topaga / fem*-Kollektiv-Voice / das kollektiv / maiz / VIMÖ / YOUnited / Rebekka Hochreiter / Silke Müller / Annika Denzel / Lera Entmayr / Lena Haslinger / Justine Maier-Ortega / Bernadette Salzmann / Luzia Stempfer