Strukturen und Realitäten im Kunstbetrieb
In einem Arbeitsumfeld, das von Unsicherheit, Prekarität und strukturellen Ausschlüssen geprägt ist, wird Wissen zum Werkzeug für mehr Selbst
Dokumentarfilm 2025: Verwegen. Mutig. Radikal. – Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde
Anschließend Q&A mit Regisseurin Susanne Riegler und Gitti Vasicek
FIFTI-who?
Kompetent rebellisch – konsequent präsent. Und immer offen für neue Begegnungen.
In einem Arbeitsumfeld, das von Unsicherheit, Prekarität und strukturellen Ausschlüssen geprägt ist, wird Wissen zum Werkzeug für mehr Selbst
Du hast einen Antrag eingereicht – und dann kam die Absage?
In dieser 30-Minuten Online-Session analysieren wir gemeinsam mögliche Gründe: sei es im Konzept, im Budget, in der Formulierung oder in der Argumentation.
Gemeinsam erarbeiten wir, welche Kosten in einen Finanzierungsplan gehören und wie du realistisch und fair kalkulierst. Im Fokus steht dabei auch Fair Pay: Wie lassen sich (Eigen-)Honorare sinnvoll berechnen und das Fair-Pay-Konzept transparent im Budget abbilden?
Du bist Künstler*in und möchtest wissen, was der Künstler-Sozialversicherungsfonds (KSVF) für dich tun kann?
In diesem praxisnahen Workshop bekommst du einen Einstieg in das System der sozialen Absicherung für selbstständig tätige Künstler*innen:
aufgequeerlt
Mental Load bedeutet nicht nur, den Haushalt zu managen oder Termine zu organisieren. Es geht um die unsichtbare, kognitive und emotionale Arbeit, die täglich im Hintergrund geleistet wird und die überwiegend Frauen* tragen.