„The superficiality distances us from what is real, and generates suffering and violence through lack of respect, and lack of listening” (Nathalie Delay - Künstlerin)
FIFTITU% pres. die neue Sendereihe: FAT-Talks | Feminism, Art & Technology
FIFTITU% pres. die neue Sendereihe: FAT-Talks | Feminism, Art & Technology
Eine Sendung von und mit Elfie Schulz,
Gäst_innen in dieser Ausgabe:
„The superficiality distances us from what is real, and generates suffering and violence through lack of respect, and lack of listening” (Nathalie Delay - Künstlerin)
Nach dem erfolgreichen Sendestart 2010 auf dorftv.at mit einer kleinen Probereihe (Dokumentation Artworks, Dokumentation 8.
November 2011 - Verborgene Frauen auf dorftv.at
2004 konzipierte FIFTITU% - Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur, die Ausstellung "Verborgene Frauen". Initiiert wurde diese öffentliche Präsentation, von Frauen die unter einem Pseudnym arbeiten mußten, von Landesrätin Doris Hummer. Vom 17.-25. November war sie im Landesdienstzentrum in Linz zu sehen.
Beiträge aus der Veranstaltungreihe „Wir sind gleich, aber manche sind gleicher“:
„Wirklichkeit schafft Sprache – schafft Sprache Wirklichkeit“ (Vortrag mit Andrea Petz)
„Speech-Less“ (Spoken Word mit Njideka Stephanie Iroh aka NJ)
„Antidiskriminatorische Bildproduktion in der Kunst- und Kulturarbeit“ (Vortrag mit Johanna Schaffer)
In der folgenden Sendung werden Beiträge aus der Veranstaltungreihe „Wir sind gleich, aber manche sind gleicher“ gezeigt:
Haben die Frauen im 21. Jahrhundert die Bühnen erobern können? Sind quotenbewusste Bookings die Regel oder eher die Ausnahme? Wie können praxisorientierte Ansätze aussehen, um mehr Frauen ins Programmheft, auf die Bühne, in das sichtbare Bewusstsein des Booking-Managements zu bekommen?
Kartell TV #2 - Noten mit Quoten
DiskutantInnen:
Julius Stieber (Kulturdirektion Linz) | Doris Mitterbacher (Backlab)
Roswitha Kröll (FIFTITU%) | Jörg Parnreiter (Ottensheim Openair)
Moderation: Dominika Minkasia Meindl (Linzer Worte)