Seit Bestehen der oberösterreichischen Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur arbeiten Kulturarbeiter_innen und Künstler_innen gemeinsam an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für eine frauenspezifische, feministische Kulturpraxis. Solange es gesellschaftliche Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen auf allen kulturellen Ebenen zu ändern gilt, brauchen wir Freiräume und Selbstermächtigung, die FIFTITU% immer wieder anzubieten versucht. Anknüpfend an kulturpolitische Grundsatzprogramme und Bekenntnisse seitens des Landes Oberösterreich (Kulturleitbild Oberösterreich) und der Stadt Linz (Kulturentwicklungsplan Linz), widmet FIFTITU% 2013 ihr Jahresprojekt erneut gendergerechter Kulturpolitik in Oberösterreich.
Am Samstag, den 15. September 2012 lud FIFTITU% zur Donau-Schifffahrt ein.
Ein warmer Tag im September: Auf der Urfahraner Seite ist eine Veranstaltung nahe der Eisenbahnbrücke, am Steinmetzplatzl kommt das Spätsommerfest in Schwung. Ich habe eingecheckt auf der "Helene" und wir fahren flußaufwärts und später wieder hinunter. Immer wieder mal winken Leute, manche ganz heftig und wir winken zurück. Ah ja, auf dem Schiff ist ein riesiges Banner befestigt: "mit feministischen Grüßen" - angenehm auf diese Weise "codiert" gleich erkannt zu werden und doch weit genug weg zu sein, um nicht gleich anderen etwas erklären oder verteidigen zu müssen.
Mit an Bord waren die Expert_innen: Tania Araujo, Sonja Eismann, Marissa Lobo und Anna Liebmann.
Zu den Themen: Feminism_en, Kunst, Musik, Medien, Politik, Inklusion + Exklusion, Strategien und Forderungen wurde angeregt diskutiert und Wissen ausgetauscht.
Wir als Organisatorinnen sind wirklich sehr angenehm vom Ergebniss überrascht. Es war eine ergebnissreiche Aktion und wir bekamen ausreichend positive Rückmeldungen!
Gitti V.: "Es war eine sehr gelungene Veranstaltung zu der ich Euch wirklich gratulieren muss."
Anja W.: "Das Schiff war in Bewegung und wir waren in Bewegung."
...