Let`s stay in touch!
Beratungstermin vereinbaren!
FIFTITU% fördert FLINTA✰ aller Sparten in künstlerischen Projekten und Karrieren.
Zu newsbase.at schauen
Auf der suche nach Fördermittel? FIFTITU% informiert auf newsbase.at über aktuelle Ausschreibungen in Kunst und Kultur.
Newsletter abonnieren
Der feministische Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über aktuelle Aktivitäten von FIFTITU%.
aufgequeerlt
Die Medienkünstlerin Đejmi Hadrović arbeitet in den Bereichen Video, Fotografie, Installation und Performance. Vor kurzem haben wir uns virtuell für ein ZOOM-Interview getroffen. Wir haben über ihr Interesse für postjugoslawischen Feminismus und ihre Kunstwerke gesprochen. Ausserdem verrät sie uns was sich seit dem gemeinsam gedrehten Film YU? [why you?] in ihrem Leben verändert hat und warum sie für eine „Produktions-Pause“ in der aktuellen Covid-Situation ist. Ganz zum Schluss klären wir die Frage, was eine Diva ausmacht und ob sie sich selbst als solche sieht.
Im Stadtgebiet von Linz gibt es 1.152 Straßennamen und nur 4% davon sind nach Frauen benannt. 2021 wird in Linz die neue Donaubrücke eröffnet und FIFTITU% forderte mit einer Kampagne die Brücke nach einer Frau* zu benennen.
Zum Beispiel der ersten österreichischen Frauenministerin und Brückenbauerin Johanna Dohnal: „Die Dohnal Brücke“ für ein gleichberechtigtes Miteinander
Die Grünen haben den Vorschlag von FIFTITU% aufgegriffen und einen Antrag im Gemeinderat gestellt, die Brücke nach einer Frau zu benennen.
My reality is (a) Drag!
Workshop zur Performance von Identitäten und Selbstausdruck
Online-Workshop mit Alice Moe
Fr, 3. Dezember 2021, 20:00 - 22:00, Online (via ZOOM)
My reality is (a) Drag!
Workshop zur Performance von Identitäten und Selbstausdruck
Online-Workshop mit Alice Moe
Mi, 28. April 2021, 12:00 - 15:00, Online (via ZOOM)
In unserer Gesellschaft werden Frauen* nach wie vor am Arbeitsmarkt (strukturell) diskriminiert. So sind Männer* überall dort überrepräsentiert, wo es um Macht und Geld geht, Frauen* dort, wo es um unbezahlte und oft nicht wertgeschätzte Sorgearbeit geht. Dieses Faktum thematisiert das Frauenbüro der Stadt Linz in einer Online-Kampagne, die von FIFTITU% konzipiert wurde.
Als „dier Rapperin“ wurde Dacid Go8lin aka Dafina Sylejmani aka Duffy in einen Artikel von C/O Vienna Magazine genannt. Der Künstler*in gefällt diese Pronomen, da sie(r) sich nicht in der Identitäts-Schublade einordnen will. In unserem Interview betont dier Rapper*in das und teilt ein paar Worte mit uns. Duffy ist schon lange aktiv. Nicht nur im Rap, auch im Kampf für Gleichberechtigung.
aufgequeerlt
Vor kurzen wurde die griechische Künstlerin Aimilia Liontou für ihr Projekt „Utravel“ mit dem Arbeiterkammer-Kunstpreis ausgezeichnet. Da sie derzeit in Linz wohnt, nutzten wir die Gelegenheit für ein Interview. In dem auf englisch geführtem Interview erzählt sie uns über ihr preisgekröntes Kunstwerk, aber auch wie sich die Corona-Maßnahmen auf ihre Arbeit als Künstlerin auswirken.
[räusper] Wieder einmal ist es passiert. Wieder einmal wurden die oberösterreichischen Landeskulturpreise ausnahmslos an Männer* verliehen.
Und weil das nicht zum ersten Mal passiert verlieren wir gerne ein paar neue / alte Worte zur Causa.
Der Landeskulturpreis in Oberösterreich hat schon eine lange Tradition. 1961 wurde er erstmalig vergeben. Dass eine weibliche* Kunstschaffende zu Ehren kam, dauerte bis 1975 (!)...
Die renommierte bildende Künstlerin Waldtraud Cooper war die erste. Es brauchte dann wieder weitere 9 Jahre bis Brigitte Schwaiger für ihr literarisches Schaffen ausgewählt wurde.
Having a voice!
Stimm- und Sprechtraining
2-teiliger Online-Workshop mit Elisa Andessner
Do, 18. Februar 2021, 14:00 - 15:30, Online (via ZOOM)
Sa, 20. Februar 2021, 14:00 - 15:30, Online (via ZOOM)
Hier geht's zur Anmeldung >>>