Direkt zum Inhalt
Let`s stay in touch!
Newsletter

Beratungstermin vereinbaren!

FIFTITU% fördert FLINTA✰ aller Sparten in künstlerischen Projekten und Karrieren.

Read more

newsbase

Zu newsbase.at schauen

Auf der suche nach Fördermittel? FIFTITU% informiert auf newsbase.at über aktuelle Ausschreibungen in Kunst und Kultur.

Read more

Newsletter

Newsletter abonnieren

Der feministische Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über aktuelle Aktivitäten von FIFTITU%.

Read more

Einladung zum offenen FLINTA DAY 23 Planungstreffen

Am Fr, 23. Juni 2023 ist der Tag vor der LINZ PRIDE. Traditionell findet am Tag vor der PRIDE in Städten weltweit der Dykemarch statt. An diesem Tag zelebrieren wir die Sichtbarkeit von queeren Frauen und Lesben. Heuer wollen wir zum Dykemarch den ganzen Tag mit einem FLINTA DAY 23 begehen! 

Ein Tag für alle queeren Frauen, Lesben, Tomboys, Studs und Dykes, intergeschlechtliche Menschen, nicht-binäre lebende-, Trans- & Agender Personen mit Workshops, Reden, Musik und Performance. 

Damit uns das gelingt möchten wir alle interessierten FLINTAs einladen mit zu machen. 

Newsbase, die Datenbank zur Förderung von Kunst und Kultur, geht online und das wird gefeiert!

„Wie wird der Zugang zur österreichischen Kunst- und Kulturförderung in Zukunft aussehen?“, ist die zentrale Fragestellung einer Diskussions- und Präsentations-Veranstaltung, zu der FIFTITU% am 16. März um 17:30 Uhr in das Lentos Kunstmuseum bei freiem Eintritt einlädt.

Vorgestellt wird in diesem Rahmen die neue Datenbank newsbase.at, die zur leichten Auffindbarkeit von Förderungen, Ausschreibungen oder Artists-in-Residence-Programmen in Kunst und Kultur entwickelt wurde.

FEMALE SOLIDARITY – über alle Grenzen!
Es ist wieder so weit! Der Int. Frauenkampftag findet am Mittwoch, 8. März 2023 statt und wir gehen gemeinsam mit euch auf die Straße, um laut und sichtbar zu sein.

Wir erleben gerade einen internationalen Rückschritt bei Frauenrechten und auch in Österreich sind wir weit von echter Gleichstellung entfernt.
Nicht nur deswegen ist notwendig, dass wir uns wieder verbünden, uns gegenseitig stärken und um verstärkt auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen und um den frauenpolitischen Rückschritt gegenzusteuern - über ideologische und Parteigrenzen hinweg. Wir hören nicht auf für ein gerechtes, unabhängiges und selbstbestimmtes Leben für alle, insbesondere für Frauen* zu kämpfen!

Zum Internationalen Frauentag laden wir euch herzlich zu Feminist*innen lesen Feminist*innen in die Stadtwerkstatt Linz ein.

Bringe gerne eigene Texte oder Werke feministischer Autor*innen mit und teile sie mit uns auf der Vulva*thron-Lesebühne.

Um dabei zu sein, melde dich einfach über den folgenden Anmeldelink HIER >> an

Durch diesen Austausch möchten wir uns stärken, unsere Perspektiven erweitern und uns gegenseitig unterstützen und inspirieren. Außerdem gibt es Musik, Essen und viel Platz zum Vernetzen und Verbünden.

aufgequeerlt
In Erinnerung an die Linzerin und Gründerin des Gewaltschutzzentrums OÖ Maria Schwarz-Schlöglmann, wurde 2019 die erste Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Gewaltschutz ins Leben gerufen. Im November 2022 fand die 4. Ausgabe dieser Lecture zum Gewaltschutz an der Johannes Kepler Universität in Linz statt.
In den heutigen Sendung senden wir die Ausschnitte. Zu hören sind Stadträtin Eva Schobesberger mit ihrer Begrüßungsrede wie die Leiterin des Gewaltschutzzentrums OÖ Eva Schuh mit einem Input.

4. Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Gewaltschutz auf dorfTV
///////////////////////////////

Am 23. Februar 2023 besucht uns der feministische Buchclub Linz, um das Buch "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek zu besprechen.
Der feministische Buchclub wurde 2019 von Conny Erber gegründet und trifft sich seitdem alle zwei Monate an unterschiedlichen Orten in Linz. Gemeinsam wird über Bücher, Feminismus und Lebensrealitäten gesprochen - Frauen*, wie auch Männer* sind im Buchclub willkommen.
Wer gerne Teil des feministischen Buchclubs sein möchte, meldet sich bitte per E-Mail unter corneliaerber@hotmail.com an.

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Installation Stick Together – Solidarisch (K)Leben am 19. Januar 2023 um 18:00 Uhr im Nordico Stadtmuseum in Linz:

Wir freuen uns darauf, Yalda mit Euch zu feiern und das feministische Orakel mit unseren Forderungen, Wünschen und Visionen zu füttern!

Yalda ist die längste Nacht des Jahres, und es ist eine Zeit, in der wir uns gegenseitig vernetzen, aufladen und stärken.

Es ist auch eine Gelegenheit, in der wir unsere Schwestern* im Iran feiern, die für ihre Rechte als Frauen* und Feminist*innen kämpfen.

Wir feiern Yalda mit einem gemeinsamen Punsch im und vor dem FIFTITU% Büro mit viel Raum für Vernetzung und Austausch. 

Yalda ist aber auch die Nacht der Liebenden! Eure Liebhaber*innen und  Freund*innen sind herzlich willkommen.

2-teiliger Online-Workshop mit Lisa-Viktoria Niederberger 
Schreiben als kreatives Werkzeug für alle Künstler*innen

Fr, 20. Jänner 2023, 11:00 - 13:00, Online (via ZOOM)
Fr, 27. Jänner 2023, 11:00 - 13:30, Online (via ZOOM)

Hier geht's zur Anmeldung >>>

Wir laden Euch herzlich zur gemeinsamen Demonstration am Samstag, den 17. Dezember 2022 in Linz ein.

Seit mehr als 80 Tagen gehen die Menschen im Iran nun unter Einsatz ihres Lebens  auf die Straße um einen Wechsel des diktatorischen Regimes herbeizuführen. Auslöser war der Tod Mahsa Zhina Amini's, die von der so genannten Moralpolizei ermordet wurde weil sie einen "unpassenden" Hidschab trug. 

Gemeinsam wollen wir unsere Solidarität mit den Protestierenden Ausdruck verleihen, für Gerechtigkeit, Freiheit, Demokratie und Gleichberechtigung im Iran und weltweit, einstehen.