"Da kannst du ja nichts verlangen dafür!"
Für viele Frauen ist Geld ein heikles Thema. Wir kennen das ja aus
eigener Erfahrung: Wie viel kann ich für eine Arbeitsstunde verlangen?
"Da kannst du ja nichts verlangen dafür!"
Für viele Frauen ist Geld ein heikles Thema. Wir kennen das ja aus
eigener Erfahrung: Wie viel kann ich für eine Arbeitsstunde verlangen?
Vortrag und anschließende Diskussion im Kunstraum Goethestraße xtd.
Mittwoch 9. April und 30. April // jeweils 19 Uhr // Goethestraße 30, 4020 Linz
Flyer zur Veranstaltung
Filmvorführung und Gespräch mit der Zeitzeugin Irma Trksak
Donnerstag, 10. April 2008 // 19 Uhr // Pressezentrum Altes Rathaus // Linz, Hauptplatz 1
Irmas Zeit von Alenka Maly und Roland Freinschlag, Ö 2007, 33 min
Zusätzlicher Spieltermin am Mittwoch den 23. Jänner 2008, 20.00 Uhr im AK Bildungshaus Jägermayrhof! Weitere Termine in Kürze.
love me gender – sag mir wo die frauen sind
FIFTITU% lädt ein zur Präsentation des Videos "Ein Manifest für die Quote" am Donnerstag, 13. Dezember 2007 um 18.30 Uhr beim "Warmen Hans" Hauptplatz 8, 4020 Linz
ORT:Pressezentrum Altes Rathaus // Linz Hauptplatz 1
In Koproduktion von FIFTITU%, Arbeiterkammer Kultur OÖ. und theaternyx entsteht ein neues Theaterstück. Zur Premiere am 22. November 2007 im AK Bildungshaus Jägermayrhof in Linz laden wir herzlich ein!
Plakatsujet
Anlässlich des 90. Geburtstages von Irma Trksak Anfang Oktober findet am Mittwoch, 03. Oktober 2007 um 19 Uhr im Moviemento die Linz-Premiere von "Irmas Zeit" statt. Wir freuen uns, dass Irma Trksak sowie die Regisseurin Alenka Maly zum anschliessenden Publikumsgespräch anwesend sein werden.
Zur Veranstaltungsreihe "Vom Leben und Überleben" mit der Zeitzeugin Irma Trksak produzierte FIFTITU% einen Film, der nun erstmals gezeigt wird:
Di. 15. Mai 2007, um 19 Uhr im Depot , Breite Gasse 3, 1070 Wien
Die Premiere in OÖ wird noch bekannt gegeben.
kinokis Mikrokino Nr.143 "Ravensbrückerinnen"
8. März 2007 von 16-17 Uhr auf Radio FRO 105,0 MHz
Wir möchten Quotenregelung als Instrument der Frauenförderung darstellen, einen Ländervergleich anstellen und auf den Bereich Kunst und Kultur eingehen. Der oftmalige Unmut, den Frauenquoten hervorrufen bzw. Aussagen wie z. B. "Qualität statt Quote" kommen ebenfalls zur Sprache.
Liebe Frauen!
Wir dürfen Dich/Sie wieder zu einer FIFTITU% Punschparty am Montag, 15. Jänner 2007 ab 18 Uhr im Dachstock der KAPU einladen! women only!
Für viele Frauen ist Geld ein heikles Thema. Wir kennen das ja aus eigener Erfahrung: Wie viel kann ich für eine Arbeitsstunde verlangen?
Wie führe ich Gehaltsverhandlungen? Wie fordere ich einen entsprechenden Anteil vom Budget eines Vereins für mein Projekt?
Und manche fragen sich, warum das nicht klappt mit dem Geldfluss...
Podiumsdiskussion
16. November 2006, 20.00 Uhr
OK-Centrum, Dametzstrasse 31, 4020 Linz, Mediendeck, 4. Stock
Nicht nur in Oberösterreich, sondern auch im Vorarlberg tut sich was in Sachen Symmetrie der Geschlechter in Kunst und Kultur:
Einladungskarte, Grafik: Katharina Loidl
FIFTITU% Workshop Gender Strategien in Kunst und Kultur
FIFTITU% setzt sich als Vernetzungsstelle für Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich seit vielen Jahren für die Gleichberechtigung von Frauen ein. Verschiedene Modelle, Strategien und Projekte wurden erfolgreich implementiert und umgesetzt.
Veranstaltungsreihe vom 13. 03. 2006 - 17. 03. 2006
"Vom Leben und Überleben" ist auch der Titel des gezeigten Filmes über Frauen, die das KZ Ravensbrück überlebten. Anschliessend fintet jeweils ein Referat statt und es gibt die Möglichkeit zur Diskussion mit der Zeitzeugin Irma Trksak/Wien.
Foto: Zeitzeugin Irma Trksak
LANGE NACHT DER AUTORINNEN
7. Dezember 2005, 19.30 – ca. 24 Uhr
StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, Linz
Zwischen Avantgarde und Katastrophe
Beschäftigungsverhältnisse für Frauen in Kunst und Kultur
Tagung am 4. November 2005, 11 – 21h
Altes Rathaus Linz, 4. Stock
Einladungskarte zu "A-TYPISCH FRAU II"
27. September 2005 - a-typisch frau II / zwischen avantgarde und katastrophe
Manuela Mittermayer und Tanja Brandmayr
mit Parallelperformance von Barbara Roitner
25. März 2004, 20.00 Uhr, Kapu Dachgeschoss
Tanja Brandmayr
Lesung aus dem Text Von der Unmöglichkeit, ja zu sagen - ohne sich umzubringen. Hohle Phrase. Pathos, lustig.
Veranstaltungsreihe März 2004
Künstlerisches Schaffen von Frauen unter männlichem Pseudonym
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "echtfalsch" stellte FIFTITU% Frauen aus Literatur, Musik, Bildender Kunst und Wissenschaft vor, die unter einem männlichen Pseudonym gearbeitet haben bzw. immer noch arbeiten.