Direkt zum Inhalt
Let`s stay in touch!
Newsletter

Beratungstermin vereinbaren!

FIFTITU% fördert FLINTA✰ aller Sparten in künstlerischen Projekten und Karrieren.

Read more

newsbase

Zu newsbase.at schauen

Auf der suche nach Fördermittel? FIFTITU% informiert auf newsbase.at über aktuelle Ausschreibungen in Kunst und Kultur.

Read more

Newsletter

Newsletter abonnieren

Der feministische Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über aktuelle Aktivitäten von FIFTITU%.

Read more

Drag Kinging Workshop in Praxis und Theorie zur Performance von Identitäten und Selbstausdruck

Präsenz- Workshop mit Alice Moe
Fr, 20. Oktober 2022, 16:00 - 19:00

Hier geht's zur Anmeldung >>>

Dress to express!

Frauen, die in männliche Identitäten schlüpfen, um ein ökonomisches und abgesichertes Leben führen zu können, sind in der Geschichte seit Jahrhunderten bekannt.
Drag Kinging eröffnet die Möglichkeit, über Diskriminierungserfahrungen von Frauen Geschlechterdifferenzen zu erkennen, kritisch zu reflektieren und durch Sichtbarmachung zu bearbeiten. Denn die Aneignung stereotyper männlicher Rollenbilder bedeutet auch, Privilegien zu erhalten, ohne etwas dafür tun zu müssen.

The European Day of Languages is held on the 26th of September every year. It aims to raise awareness about language learning and linguistic diversity. Thus we are dedicating the current 52 Radiominuten show to the gender inclusive language.

aufgequeerlt

In the society, gender inequality is perpetuated by several complex factors, and linguists are aware of those. Gender inclusive language alone won’t dismantle structural gender oppression. Rather opposite, gender inclusive language is a key symbolic element in struggle for gender equality,

emphasized Slovenian linguist Branislava Vičar in our interview.

In June´s radio show we broadcasted an interview with the author Jasmina Tumbas, an Assistant Professor Global Gender and Sexuality Studies at the University at Buffalo, about her new book “I am Jugoslovenka!” Feminist performance politics during and after Yugoslav Socialism (Manchester University Press, 2022).

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen Women verstärken Krisen wie Covid-19 existierenden Ungleichheiten. Darum sind Frauen* und Mädchen* von der Pandemie und ihren Folgen besonders hart betroffen.
Diesen Ungleichheiten wollten Daniela Banglmayr, Susanne Baumann und Sandra Hochholzer in der Publikation Female positions nachgehen.

Die Herausgeberinnen konnten für Female Positions Autorinnen aus den Bereichen Medien, Kunst, Wissenschaft und Bildung gewinnen. Dazu gibt es auch eine gleichnamige Sendungsreihe mit Audioporträts der Autorinnen.

»Alles Quote und dann was?«
Österreich hinkt bei der Geschlechtergerechtigkeit in der Filmbranche im europäischen Durchschnitt deutlich hinterher. Auch wenn es derzeit immerhin eine Art "softe" Quote bei der Filmförderung gibt, kann von großem Fortschritt – wie der neue, zweite Genderbericht des Österreichischen Filminstituts zeigt – noch nicht die Rede sein. Zeit, wieder einmal große Ideen in den Raum zu werfen. Welche Werkzeuge braucht es und für wen? Welche Geschichten? Welche Autor*innen? Und auch: Welche Arbeitswelt? Wie kann diese Branche aussehen, unter anderen, neu gedachten Voraussetzungen?  

Stimm- und Sprechtraining Workshop mit Elisa Andessner

Fr, 17. Juni 2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6
Hörsaal C / Rep.Raum West

Hier geht's zur Anmeldung >>>

aufgequeerlt

Der Marianne.von.Willemer – Frauen.Literatur.Preis versteht sich als Auszeichnung für hochwertige Arbeiten von Literat:innen und soll Frauen* beim Fußfassen in der heimischen Literaturszene unterstützen. Die Preisträgerin des Jahres 2021 ist die Autorin Dr.in Cornelia Hülmbauer mit ihrem Werk „Ö30“.

"Mutter werden. Mutter sein. Autorinnen über die ärgste Sache der Welt"

Buchpräsentation mit Franziska Schutzbach

Wir freuen uns sehr, dass die Autorin Franziska Schutzbach für Buchpräsentation und Publikumsgespräch moderiert von Amina Lehner (FIFTITU%) nach Linz kommt