Direkt zum Inhalt
Let`s stay in touch!
Newsletter

Beratungstermin vereinbaren!

FIFTITU% fördert FLINTA✰ aller Sparten in künstlerischen Projekten und Karrieren.

Read more

newsbase

Zu newsbase.at schauen

Auf der suche nach Fördermittel? FIFTITU% informiert auf newsbase.at über aktuelle Ausschreibungen in Kunst und Kultur.

Read more

Newsletter

Newsletter abonnieren

Der feministische Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über aktuelle Aktivitäten von FIFTITU%.

Read more

52 Radiominuten: Pay the Artist now #1

aufgequeerlt

52 Radiominuten: 10 Jahre VIMÖ

aufgequeerlt

Der Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ), wurde im Februar 2014 gegründet. Das Ziel des Vereins ist die Lebensqualität intergeschlechtlicher Menschen zu verbessern. Es ist der erste Verein in Österreich, der sich für die Belange dieser strukturell diskriminierten Gruppe einsetzt. Seit Februar 2018 gibt es auch einen lokal tätigen Zweigverein in Wien.

Im Mai feierte der Verein sein 10-jähriges Jubiläum mit einem vielseitigen Programm, politischem Austausch und gemeinsamen Momenten mit der Community. Dabei waren langjährige Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Freund*innen und Familie, sowie internationale Gäst*innen und Politiker*innen.

entangled homes

competition & exhibition   Einsendeschluss: 18. Juli 2024

Wir laden Künstler*innen ein, sich mit queer-feministischer Kunst für die Ausstellung entangled homes zu bewerben.

FORUM KEP: Pay the Artist now!

Der Linzer Stadtkulturbeirat und Linz Kultur laden zur Round-Table-Diskussion inklusive Publikumsbeteiligung im Theater Phönix und zum Austausch über das Thema faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen in Kunst und Kultur und stellen Fragen nach dem Status quo, nach Meilensteinen und Hürden sowie Zukunftsperspektiven – im Rahmen der Infotour der Arbeitsgruppe ‚pay the artist now!‘, bestehend aus Vertreter*innen der IG Bildende Kunst und der Künstler*innen Vereinigung Tirol.

BEGRÜSSUNG
Olivia Schütz (Kaufmänn. Geschäftsführerin Theater Phönix)
Oona Valarie Serbest (Vorsitzende des Stadtkulturbeirats Linz und GF FIFTITU%)
Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (Kulturreferentin der Stadt Linz)

Queer-feministischer Medienclub M.C.Monster*

M.C.Monster* ist ein queer-feministischer Medienclub der sich dem fantastischen Genre mit Schwerpunkt auf Horror annähert. 
In monatlichen Treffen werden themenspezifische Filme gescreent, Texte gelesen, Vorträge angeboten, Ausstellungen, Kinos und Abendveranstaltungen besucht und (nach)besprochen. 

Bei unserem nächsten Treffen wird es blutig: Wir besprechen das Thema “Menstrual Monsters” anhand der Filmadaptionen von Stephen Kings “Carrie” von Brian De Palama (1976) und  Kimberly Peirce (2013). Außerdem diskutieren wir einen Text über Menstrunormativität und den Begriff “Menstrual Monsterings” von Josefin Persdotter.

52 Radiominuten: Trans Visibility

Am 31. März wird weltweit der Transgender Day of Visibility gefeiert, um auf den Kampf von trans Menschen für Selbstbestimmung und Akzeptanz aufmerksam zu machen. Zu hören sind die Ausschnitte aus den Reden der Kundgebung zum Trans Day of Visibility in Innsbruck.

M.C.Monster* Kick OFF

M.C.Monster* ist ein queer-feministischer Medienclub, der sich dem phantastischen Genre mit dem Schwerpunkt Horror nähert.

In monatlichen Treffen werden themenspezifische Filme gezeigt, Texte gelesen, Vorträge angeboten, Ausstellungen, Kinos und Abendveranstaltungen besucht und (nach-)diskutiert.

Wenn Sie Lust auf gemeinsame Abende, spannenden Austausch, viel Input und Impulse für die (gemeinsame) kreative Arbeit haben, kommen Sie zu unserer Auftaktveranstaltung am 25. April um 18 Uhr in den Salon FIFTITU%.

Deine Gastgeber,
Judith, Melanie, Rebekka und FIFTITU%
 

WO:

Ausstellungsgespräch: wir arbeiten dran

Ausstellungsgespräch mit Nora Landkammer und den Künstler*innen Gerda Lampalzer, Hanna Schimek und Adriana Torres Topga im Rahmen der Ausstellung wir arbeiten dran - Versuchsanordnungen im politisch-feministischen Spannungsfeld. 

Wann & Wo
Montag, 18. März 2024, 14:30 - 16:00 Uhr
splace am Hauptplatz 6, 4020 Linz


Bildbeschreibung: Nora Landkammer im Rahmen der Eröffnung von "wir arbeiten dran"
Foto: Violetta Wakolbinger

Ausstellungszeiten: wir arbeiten dran

Teilnehmende Künstler*innen und Kollektive Fatima El Kosht / Gerda Lampalzer / Martyna Lorenc  / Aline Matuschek / Hanna Schimek / Adriana Torres Topaga / fem*-Kollektiv-Voice / das kollektiv / maiz / VIMÖ / YOUnited / Rebekka Hochreiter / Silke Müller / Annika Denzel / Lera Entmayr / Lena Haslinger / Justine Maier-Ortega / Bernadette Salzmann / Luzia Stempfer

Wir wollen uns lebend - Lesung mit das kollektiv

Basisbildungslernende von das kollektiv lesen Textpassagen aus der Installation „Wir wollen uns lebend“ Die Lesung findet im Rahmen der Aktion „Österreichischer Vorlesetag“ statt.