In der aktuellen Ausgabe hören wir den zweiten Teil der Autor*innenlesung #Fokus_Prosa. Marie Luise Lehner hat im Rahmen dieser Veranstaltung Passagen aus ihrem Roman „Im Blick“ gelesen. Lehner ist eine junge österreichische Autorin. Sie schreibt Theaterstücke und Prosa und erhielt mehrere Preise für ihre Arbeit, u.a. Start-Stipendium des BKA, Kolik-Preis, Jugendliteraturwettbewerb „Sprichcode“. Ihr erster Roman „Fliegenpilze aus Kork“ wurde mit dem Alpha Literaturpreis 2017 ausgezeichnet. Der Zweite, „Im Blick“, wurde 2018 veröffentlicht.
Der Verein intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) wurde im Februar 2014 gegründet. Heuer feiert der Verein sein fünfjähriges Entstehen und kämpft darum, hierzulande die Lebensqualität intergeschlechtlicher Menschen zu verbessern. VIMÖ ist der erste Verein in Österreich, der sich für die Belange dieser strukturell diskriminierten Gruppe einsetzt. Seit Februar 2018 gibt es auch einen eingetragenen Zweigverein in Wien.
Tobias Humer von der VIMÖ hat im Interview Einblicke über die Vereinsaktivitäten seit der Gründung gegeben. So haben wir auch über die Geburtstagsfeier, Herausforderungen, dem aktuellen Stand bezüglich der Eintragung zum dritten Geschlecht und Wünsche für die Zukunft gesprochen.
Am 2. Februar 2019 um 17 Uhr findet „Trau di! eine feministische Projektionsguerilla Tour“ über den Traunsee statt. Es handelt sich über ein Projektionsguerilla von Starsky in Zusammenarbeit mit Fiftitu% und dem Frauenforum Salzkammergut.
Tricky Women goes Wels ein Kurzfilmprogramm mit AnimationsFilmKunst von Frauen* findet am 14. Februar 2019 ab 19 Uhr im Programmkino Wels statt. “Tricky Women goes Wels” ist ein Kooperationsprojekt von FIFTITU%, dem Tricky Women Animationsfilm-Festival und dem Programmkino Wels.
Am 23. Februar um 18.30 Uhr findet die “Fünf Jahre VIMÖ” – Geburtsfeier im Central Linz am Landstraße 36, statt.
Eintritt: freiwillige Spende
Musik: Lila Lisi und Mansplaining on the Danceflor (Kompilation, CC): 4PROPRI8
Die Radiosendung 52Radiominutenvon FIFTITU% informiert seit Mai 2009 jeden 4. Montag im Monat zu Gleichstellung und Gender im Kunst und Kulturbereich. Sie wird auf Radio Fro ausgestrahlt. Sie verstärkt in vier Rubriken die öffentliche Wahrnehmung von Kunst- und Kulturarbeiterinnen und bringt sie an die Öffentlichkeit, bleibt kulturpolitisch am Ball und spricht brisante Themen an. Darüber hinaus ist eine permanente Entwicklung der Themen via Audioarchiv seit Mai 2009 verfolgbar. Alle Sendungen Nachhören
Newsletter:
In unregelmäßigen Abständen informiert der Newsletter über aktuelle Veranstaltungen und versorgt euch mit feministischen Perspektiven und Positionen.