Strategien und Maßnahmen von AMS-Politiken am Beispiel Frauen und Niedrigqualifizierte
Im aktuellen Fachgespräch werden zwei sehr unterschiedliche, aber wichtige AMS Strategie- und Maßnahmenbereiche unter die Lupe genommen. Ingrid Mairhuber beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik für Frauen seit Anfang der 1980er Jahre. Sie zeigt, dass es einerseits relativ unabhängig von den politischen Rahmenbedingungen eine große inhaltliche Kontinuität gibt und dass andererseits bestimmte Problemlagen, wie etwa der geschlechtsspezifisch geteilte Arbeitsmarkt, noch immer eine besondere Herausforderung darstellen. Ulrike Papouschek thematisiert die Frage, welche Maßnahmen und Strategien es für niedrig qualifizierte Personen braucht und wie diese gestaltet sein müssen, um die Integration in den Arbeitsmarkt tatsächlich zu verbessern.
- Ingrid Mairhuber (30 Jahre Arbeitsmarktpolitik für Frauen)
- Ulrike Papouschek (Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Niedrigqualifizierte)
Anmeldung notwendig! An: office@forba.at
FORBA
Aspernbrückengasse 4/5
1020 Wien
Österreich
<h3>Strategien und Maßnahmen von AMS-Politiken am Beispiel Frauen und Niedrigqualifizierte</h3> <p>Im aktuellen Fachgespräch werden zwei sehr unterschiedliche, aber wichtige AMS Strategie- und Maßnahmenbereiche unter die Lupe genommen. Ingrid Mairhuber beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik für Frauen seit Anfang der 1980er Jahre.</p>
Für mehr Termine besuche uns auf:
https://www.fiftitu.at/newsbase Wien FORBA office@forba.at Europe/Vienna public