Über mögliche Politiken von Vielstimmigkeit: Ein Abend in Diskurs + Praxis, kuratiert von Kristina Pia Hofer
Unter welchen Bedingungen kann sich das emanzipatorische Potential eines radikalen Hörens entfalten, wenn viele Stimmen hörbar werden (sollen)? Welche Rolle spielt dabei Lautstärke – wer setzt sich durch, wer stört, wer übertönt wen und warum, und was passiert, wenn sich einzelne Stimmen gegenseitig verstärken und verweben?
mit Beiträgen von: Ricarda Denzer, Denise Palmieri, Veza Maria Fernandez Wenger, Kristina Pia Hofer
gfk, Central
Landstraße 36
4020 Linz
Österreich
Über mögliche Politiken von Vielstimmigkeit: Ein Abend in Diskurs + Praxis, kuratiert von Kristina Pia Hofer
Unter welchen Bedingungen kann sich das emanzipatorische Potential eines radikalen Hörens entfalten, wenn viele Stimmen hörbar werden (sollen)? Welche Rolle spielt dabei Lautstärke – wer setzt sich durch, wer stört, wer übertönt wen und warum, und was passiert, wenn sich einzelne Stimmen gegenseitig verstärken und verweben?
mit Beiträgen von: Ricarda Denzer, Denise Palmieri, Veza Maria Fernandez Wenger, Kristina Pia Hofer
Für mehr Termine besuche uns auf:
https://www.fiftitu.at/newsbase Linz gfk, Central Europe/Vienna public