FIFTITU% bietet jedes Jahr Technik Workshops speziell für Künstler_innen, Kulturarbeiter_innen und Veranstalter_innen an.
Kulturinstitutionen und auch „Freie Kulturinitiativen“ sind vor hetero-, sexistischen Rollenmustern nicht gefeit.
Vor allem der Kunst- und Kulturbereich in seiner Rolemodelfunktion ist dahingehend immer wieder kritisch zu reflektieren.
Projekte & Artikel aus 2012
FIFTITU% on air „52radiominuten“
Die Radiosendung 52Radiominuten von FIFTITU% informiert seit Mai 2009 jeden 4. Montag im Monat zu Gleichstellung und Gender im Kunst und Kulturbereich. Sie wird auf Radio Fro ausgestrahlt. Sie verstärkt in vier Rubriken die öffentliche Wahrnehmung von Kunst- und Kulturarbeiterinnen und bringt sie an die Öffentlichkeit, bleibt kulturpolitisch am Ball und spricht brisante Themen an. Darüber hinaus ist eine permanente Entwicklung der Themen via Audioarchiv seit Mai 2009 verfolgbar.
Alle Sendungen Nachhören
Die Rubriken:
Das war "die Schmerzmacherin"
Der Saal füllt sich. An die 40 Besucher_innen haben es in die Stadtwerkstatt geschafft.
c.t. Marlene Streeruwitz und die Veranstalterin betreten die Bühne. Frau Streeruwitz will nur die Lesung gefilmt haben. Es gab mal eine blöde Geschichte mit einer Bilderzeitung wegen Mitgefilmter und veröffentlichter Gespräche. Das ist gern vermeidbar.
Eine Gebärdendolmetschein übersetzt. Mimik, Gestik und Sprache. Alle Sinne sind beeindruckbar.
Es folgt eine Fragenrunde an die Autorin. Die Fragen direkt. „Das wird mir alles nicht passieren…Wie bleibe ich FeministIn.“ Zum heutige Abend „mit feministischen Grüßen“ steht hinten an der Wand am Banner. Frau Streeruwitz antwortet ausführlich. Die Zeit vergeht wie im Flug.
FIFTV - eine Sendereihe von FIFTITU% auf dorftv.at
Nach dem erfolgreichen Sendestart 2010 auf dorftv.at mit einer kleinen Probereihe (Dokumentation Artworks, Dokumentation 8. März 2010 und der Übertragung der Podiumsdiskussion „Können wir jetzt endlich mal über Musik sprechen“setzt FIFTITU% in diesen Formaten fort.
dorf.tv bietet dafür die optimale Möglichkeit für künstlerische Auseinandersetzung mit dem Medium sowie in einem aktuellen Informationstkanal auf audio/visueller Ebene die Informationen von Kernthemen und Projekten von FIFTITU% transportieren können.
(link zu FIFTV - Sendungen)
Bericht - Fahrende Händlerinnen des Feministischen Wissens
Am Samstag, den 15. September 2012 lud FIFTITU% zur Donau-Schifffahrt ein.
Ein warmer Tag im September: Auf der Urfahraner Seite ist eine Veranstaltung nahe der Eisenbahnbrücke, am Steinmetzplatzl kommt das Spätsommerfest in Schwung. Ich habe eingecheckt auf der "Helene" und wir fahren flußaufwärts und später wieder hinunter. Immer wieder mal winken Leute, manche ganz heftig und wir winken zurück. Ah ja, auf dem Schiff ist ein riesiges Banner befestigt: "mit feministischen Grüßen" - angenehm auf diese Weise "codiert" gleich erkannt zu werden und doch weit genug weg zu sein, um nicht gleich anderen etwas erklären oder verteidigen zu müssen.
FIFTITU% erhält Prämie Frauenkultur 2012 vom bm:ukk
Das Projekt „Mit feministischen Grüßen“ wurde im Zuge der Teilnahme an der Ausschreibung zum Outstanding Artist Award Frauenkultur 2012 vom Bundesminsterium für Unterricht, Kunst und Kultur mit einer Prämie ausgezeichnet. Herzlichen Dank!
siehe auch:
http://diestandard.at/1341845013229/Mit-feministischen-Gruessen
Erzähl uns Linz - FIFTITU% nimmt mit Helga teil
admin
Fr., 07/06/2012 - 22:39
Erzähl uns Linz! sucht und sammelt Stadtgeschichten. FIFTITU% beteiligt sich mit Helga, einer Goldhaubenträgerin aus der Wachau, die über Umwege bei FIFTITU% gelandet ist und seither vom Postpatriachat träumt.
Zu sehen im Nordico Linz bis einschließlich 26. August 2012.
www.nordico.at/de/66_378.htm
Da kommt ein Schiff aus der Wachau, mit Helga an Bord. Sie steigt in Linz aus, sieht sich um und will nicht mehr zurück.
WALK OF FEM
Das LinzFest 2008 steht ganz im Zeichen des weiblichen Kunst- und Kulturschaffens: 10. - 11. Mai / 12. Mai Kulturpicknick im Donaupark zwischen Lentos und Brucknerhaus.
Eröffnung des "Walk of Fem"
Vom 10. bis 12. Mai wird an den drei Festivaltagen Musik, Literatur und Kabarett verstärkt von Frauen geboten – unter anderem mit der Queen of Worldmusic, Natacha Atlas, den Rounder Girls, Diana Jirkuff, Dolores Schmidinger oder der Gewinnerin des österreichischen Hans Koller Preises 2007, Gina Schwarz.
Tipp: "Love me Gender - Sag mir wo die Frauen sind" wird am
11. Mai um 19.15 Uhr auf der Bühne im Musikpavillon gezeigt.
Mit feministischen Grüßen 2012 - 2013
Seit Bestehen der oberösterreichischen Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur arbeiten Kulturarbeiter_innen und Künstler_innen gemeinsam an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für eine frauenspezifische, feministische Kulturpraxis. Solange es gesellschaftliche Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen auf allen kulturellen Ebenen zu ändern gilt, brauchen wir Freiräume und Selbstermächtigung, die FIFTITU% immer wieder anzubieten versucht. Anknüpfend an kulturpolitische Grundsatzprogramme und Bekenntnisse seitens des Landes Oberösterreich (Kulturleitbild Oberösterreich) und der Stadt Linz (Kulturentwicklungsplan Linz), widmet FIFTITU% 2013 ihr Jahresprojekt erneut gendergerechter Kulturpolitik in Oberösterreich.